LM-Nachwuchs in Chemnitz und Burgstädt
Unsere NachwuchsschützInnen haben am letzten Sonnabend bei den Landesmeisterschaften erneut ihre Klasse unter Beweis gestellt.
In Chemnitz waren die Altersklassen Jugend und JuniorInnen mit der KK-Sportpistole am Start, während im fast 20 km davon entfernten Burgstädt unsere SchülerInnen mit der Luftpistole um Medaillen kämpften. Die Zweiteilung hat uns vor das logistische Problem gestellt, unsere insgesamt 20 jungen TeilnehmerInnen zu zwei verschiedene Wettkampforte zu transportieren und dort zeitgleich zu betreuen. Doch Dank des Einsatzes aller verfügbaren Trainer (Peter, Frank und Uwe St.) sowie der Unterstützung durch drei engagierte Väter (Herr Rüllich, Herr Steeg und Herr Braunsdorf) hat letztendlich alles reibungslos funktioniert.
In Chemnitz haben unsere Pistolen-SchützInnen in allen Disziplinen, in denen sie an den Start gegangen sind, als Sieger den Stand verlassen. Herausragendes Ergebnis waren zweifelsohne die 575 Ringe von Karl-Friedrich Rüllich mit der Sportpistole in der Jugendklasse, mit denen er nicht nur souverän Landesmeister geworden ist, sondern zugleich den Landesrekord um 13 (!) Ringe verbessert hat.
Ähnlich gut war auch das Abschneiden unserer SchülerInnen in Burgstädt. Lydia Vetter und Lucas Mayer konnten sich hier erwartungsgemäß bei den Mädchen bzw. Jungen durchsetzen. Allerdings hatten dabei beide mit dem selbst gesetzten Erwartungsdruck zu kämpfen und haben erst nach beruhigenden Worten des verantwortlichen Betreuers in die Erfolgsspur zurück gefunden. Ganz anders dagegen unsere „Jüngsten“ aus dem diesjährigen Sichtungsjahrgang. Obwohl auch ihnen die Aufregung bei ihrem ersten „großen“ Wettkampf anzumerken war, schossen sie scheinbar unbekümmert serienweise persönliche Bestleistungen. Herausragend war dabei Ferdinand Hengst, der sogar auf Anhieb den zweiten Platz in der Einzelwertung errang.
Glückwunsch unseren LandesmeisterInnen Andrea Ferencova, Emily Krüger, Lydia Vetter, Fernando Jimenéz González, Marco Madani, Kevin Marks, Lucas Meyer und Karl-Friedrich Rüllich sowie den MedaillengewinnerInnen Ferdinand Hengst, Marco Madani (Silber), Donna-Isabella Steeg, Bruno Petrich und Sebastian Schiefner (Silber).
Zu den Einzelerfolgen kommen noch zwei Mannschaftstitel in den Wertungen SpoPi Jugend (ebenfalls mit Landesrekord) und LuPi Schüler.
Neben den genannten SporterInnen hat auch Elena Ottinger bei ihren ersten Landesmeisterschaften das Einzellimit für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften erreicht. Alle drei Mannschaften werden in München am Start sein.
Nächster Wettkampfhöhepunkt ist schon am nächsten Wochenende die Landesmeisterschaft in den beiden neuen Disziplinen LuPi Mehrkampf und Standard, bei denen wir unseren Talenten erneut ganz fest die Daumen drücken.