Freitag, 15. Juni 2018

Ranglistenwettkämpfe für den Junioren-Nationalkader

Am vergangenen Wochenende ging es für unsere besten Pistolen-NachwuchsschützInnen darum, sich bei der ersten Runde der diesjährigen DSB-Ranglistenwettkämpfe für den Junioren-Nationalkader zu empfehlen. Wie hoch die Anspannung war, kann man an den Ergebnissen ablesen. Fernando, der als einziger der drei bereits in der Junioren-Klasse zusammen mit den Bundeskadern an den Start gehen musste, schoss im ersten Wettkampf 560 Ringe, womit er sich zunächst zusammen mit zwei anderen Schützen Platz auf Platz sechs wiederfand. In den folgenden beiden Wettkämpfen konnte er seine Nervosität mehr und mehr ablegen. Im zweiten Durchgang konnte er sich auf 566 Ringe steigern und zum Abschluss sogar mit 571 Ringen Tagesbestleistung erzielen! Damit schob er sich nicht nur auf Platz drei der Rangliste nach vorn, bei nur vier Ringen Rückstand ist sogar Platz zwei in greifbarer Nähe gerückt.

Unsere beiden Jugendlichen Jenny und Karl-Friedrich mussten in einer gesonderten Jugend-Wertung gegen gleichaltrige Konkurrentinnen antreten. Karl-Friedrich verpatzte seinen Auftakt völlig und lag nach dem ersten Wettkampf mit 357 Ringen nur im hinteren Drittel der Tabelle. Ein paar „aufmunternde“ Worte durch seinen Trainer haben offensichtlich Wunder bewirkt, denn kurz danach erzielte er 371 Ringe und kletterte damit auch in der Gesamtwertung deutlich nach oben. Von diesem Erfolg beflügelt, schoss er am letzten Wettkampftag persönliche Bestleistung von 377 Ringen, wurde damit Tagessieger und liegt jetzt in der Gesamtwertung mit nur sechs Ringen Rückstand zum Führenden auf Platz zwei!
Jenny war mit respektablen 371 Ringen gestartet, zeigte dann aber in den beiden folgenden Wettkämpfen (361 und 357 Ringe) leider etwas Nerven. In der Gesamtabrechnung liegt sie zurzeit aber immer noch auf Platz drei. Allerdings ist ihr Vorsprung auf die folgenden vier Schützinnen wesentlich geringer als ihr Rückstand auf Platz zwei (sieben Ringe). Doch wer Jenny kennt, der weiß, dass sie aus ihren Fehlern lernen wird und längst noch nicht aufgegeben hat.

Die zweite Runde, die ebenfalls wieder aus drei Wettkämpfen besteht, findet vom 25. – 29. Juli erneut in Suhl statt. 

 

Foto: German Shooting News – Jürgen R. Heise